Skip to main content
Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Im Rückspiegel – Wien

 

Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung

von Das Planetenparty Prinzip
Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip

In Koproduktion mit Theater am Werk Wien

Ein alltäglicher Morgen am Hauptplatz einer mittelgroßen Stadt in Österreich. Doch etwas ist anders, ein kleines Detail, das zunächst unbemerkt bleibt. Die Statue, die jahrhundertelang auf dem Sockel in der Mitte des Platzes stand, ist verschwunden! Wo ist sie hin? Wer profitiert davon? Könnte ein politisches Motiv dahinterstecken?Vier Personen versuchen in ihrem Stammbeisl inmitten eines Konzerts, das Verschwinden des Denkmals zu rekonstruieren und einem gemeinsamen Narrativ auf die Spur zu kommen.

Im Rückspiegel fragt nach den Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses. Was wird erinnert, was vergessen? Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Auf welche Weise spiegeln sich diese im Stadtraum wider? Und welche Interessen stehen hinter diesen Erzählungen? 

Mit einem Ensemble aus Planetenparty-Performer*innen und Spieler*innen des Schauspielhaus Graz wurde ein humorvoller musikalischer Theaterabend entwickelt, der einlädt, einen kritischen Blick auf Prozesse kollektiver Erinnerung zu werfen.

________________________________________________________________________

Am 10.6.2025 sind bei einem Amoklauf am Borg Dreierschützengasse in Graz elf Menschen ums Leben gekommen. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen und Betroffenen.

Die Performance Im Rückspiegel wurde im Frühjahr 2025 entwickelt. Der Theaterabend nimmt das fiktive Ereignis des Verschwindens der Statue am Hauptplatz in Graz als Ausgangspunkt, um über kollektives Erinnern im Stadtraum nachzudenken. 

Als ein Abend, der sich mit Fragen des gemeinsamen Umgangs mit Vergangenheit und der Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur im öffentlichen Raum beschäftigt, berührt die Performance in einem weiteren Sinn die aktuellen Ereignisse. Für Gespräche und einen Austausch darüber stehen wir im Anschluss an die Vorstellung gerne zur Verfügung.

 

 

Spieltermine:

Wien-Premiere: 17.06.2025
18.06.2025 / 19.06.2025 / 20.06.2025 / 21.06.2025
jeweils 19:30

Aufführungsort:

KABELWERK, Theater am Werk Wien, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien

 

Dass die Amokfahrt in der Grazer Innenstadt sich im Juni 2025 zum 10. Mal jährt, nimmt das in Graz ansässige Performancekollektiv Das Planetenparty Prinzip zum Anlass, nach den Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses zu fragen. Was wird erinnert, was vergessen? Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Auf welche Weise spiegeln sich diese im Stadtraum wider? Und welche Interessen stehen hinter diesen Erzählungen? Mit einem Ensemble aus Planetenparty-Performer:innen und Spieler:innen des Schauspielhaus Graz wird ein musikalischer Theaterabend entwickelt, der einlädt, einen kritischen Blick auf Prozesse kollektiver Erinnerung zu werfen.

 

Team:
Recherche & Text: Das Planetenparty Prinzip / Regie: Miriam Schmid / Bühne & Kostüme: Leonie Bramberger / Musik: Nora Winkler, Robert Lepenik / Performance: Marielle Layher, Moritz Ostanek, Anna Rausch, Nora Winkler / Dramaturgie: Emily Richards / Produktion: Andrea Meschik / Outside Eye: Monika Klengel / Regieassistenz: Markus Schauermann / Fotocredit: Schauspielhaus Graz/Lex Karelly